Heilsame Brennnesseln
Ein wunderbarer grüner Botschafter des Frühlings ist die Brennnessel (Urtica), im
Mittelalter eine der großen Zauberpflanzen, die mit Hexen in Verbindung gebracht
wurden. Im Kräuter- und Volksbrauchtum ist die Brennnessel als eisenhaltige
Pflanze mit Mars und dem Element Feuer verbunden. Sie ist Lichtbringer, ein
Mittel gegen Müdigkeit, Erschöpfung, wirkt harntreibend, stoffwechselanregend,
entgiftend, entschlackend, blut- und immunstärkend.
Getrocknete Brennnesselsamen
zu essen gilt als vitalisierend und potenzsteigernd. Die Verbindung der
Brennnessel mit dem Element Feuer führte zu ihrer Symbolik für brennende Liebe,
tatsächlich sind die Samen ein starkes Aphrodisiakum für Männer und Frauen.
Brennnessel wird traditionell für Liebeszauber und für Schutzmagie verwendet.
Leider ist viel von dem Wissen nicht mehr verbreitet. Heutzutage halten sich
viele Menschen von Brennnesseln fern, bezeichnen die Pflanze als "Unkraut" und
haben Angst vor ihren Stichen.Gärtner kennen die Vorteile der Brennnessel aber auch als hilfreiche Zutat in
natürlichen Düngemitteln, z.B. als Brennnesseljauche.
Unsere Vorfahren verwendeten Brennnesselfasern zur Herstellung von Fischernetzen, Seilen, Kleidungsstücken. Junge Blätter und Samen dienten als Nahrung.
Im Frühling sammelt man Brennnessel am besten bei zunehmendem Mond im Widder. Trage beim Sammeln von Brennnessel Schutzhandschuhe und pflücke nur die frischen Frühlingsblätter junger gesunder Pflanzen ab. Aber natürlich kannst Du auch das ganze Jahr Brennnesseln ernten...
Achte immer darauf, dass Du in einem Gebiet sammelst, das frei von Umweltgiften und tierischen Exkrementen ist. Stelle Dich zuerst der Pflanze vor und bitte um Erlaubnis, ein paar ihrer Blätter zu sammeln. Es ist ein alter keltischer Brauch,die Pflanze um Erlaubnis zu fragen, bevor man etwas von ihr pflückt! Danke der Pflanze dafür, dass sie ihre kraftvollen Energien mit Dir teilt. Auf diese Weise lernst Du, direkt mit dieser Pflanzen-verbündeten zu kommunizieren. Lasse immer Pflanzen übrig, und ernte nicht alles ab. Die Brennnessel bietet auch Schutz für bis zu 40 verschiedene Raupenarten, die sich in heimische Schmetterlinge verwandeln!
"Sie ist eine eiweißreiche Futterquelle für über 40 verschieden Arten von Schmetterlingsraupen – unter ihnen Admiral, Tagpfauenauge, Landkärtchen, Kleiner Fuchs, Nesselhöckereule, C-Falter, Trauermantel, Brauner Bär und andere. " Wolf-Dieter Storl