Posts

Es werden Posts vom August, 2022 angezeigt.

Ode an die Rose

Bild
Die Rose ist wie keine andere Pflanze ein Symbol der Liebe Sie ist dem Planeten Venus zugeordnet, dem hellsten und strahlendsten Stern am Himmel. Die Energie der Venus und das Erdzeichen Stier stehen für Sinnlichkeit, Sinnenfreude, Naturverbundenheit. Rosenblüten verzaubern die Menschen seit Jahrtausenden mit ihrem betörenden Duft. interessant... schon vor dem Christentum gab es den Rosenkult bei den Römern Wohlhabende liessen sich auf Rosen betten  Rosenblüten wurden für Schönheitsrituale genutzt viele mystische Traditionen umgeben die Rose u.a. der Venus-kult später wurde die Rose auch ein Symbol der Gottesmutter Maria weiße Rosen sind auch im Islam geheiligte Symbole Rose und Astrologie: Schon vor langer Zeit fanden Astrologen heraus, dass Venus am Nachthimmel in acht Jahren fünf Schleifen um die Erde zieht, die Form einer Rose entsprechend... Eine einfache Heckenrose hat fünf Blütenblätter, jedes einzelne wie ein Herz geformt.  Kunstwerke wie die Fenster der Kathedrale in Chartres,

Lavendel - Wirkung beim Räuchern

Bild
Lavendel (Lavendula) ist eine Pflanzen-verbündete, die uns Warmherzigkeit, Frieden und Ruhe schenkt.  Volkstümliche Namen für Lavendel sind auch Elfenblatt, Spike, Nard, Nardus.  Das zugehörige Element ist die Luft, in der Pflanzenastrologie wird Lavendel dem Merkur zugeordnet. Räuchermischungen und Lavendel-Kräuterbündel findest Du bei   fiberandheart Lavendel räuchern- Wirkung: Lavendel öffnet das dritte Auge fördert Hellsichtigkeit und  inneres Sehen die lila-violette Farbe des Lavendels wird mit Zirbeldrüse und Hypophyse in Verbindung gebracht Lavendel ist deshalb sehr gut zum Meditieren geeignet Lavendel ist ein Lichtbringer für Herz und Seele erfüllt uns mit Hoffnung und bringt emotionale Wärme hilft, bei nervösen Zuständen zu entspannen Drei einfache Rezepte, wie man Lavendel verwenden kann: Nehme ein Duftsäckchen mit getrockneten Lavendelblüten, behalte es in der Nähe im Haus, am Bett oder an deinem Schreibtisch. Reibe öfters mit der Hand über das Säckchen, um die beruhigende K

Salbei räuchern - ja oder nein?

Bild
Ich persönlich habe 2015 mit der Erstellung von Räucher-mischungen aus einheimischen Kräutern begonnen, da es mich gestört hat, dass bei Meditationsrunden oder anderen Veranstaltungen, die ich früher in Berlin besucht habe, oft importierte Räucherwaren benutzt wurden, u.a. auch Weißer Salbei.  Ich habe mir gedacht, welche einheimische Heilkräuter gibt es und wie können wir sie nutzen? Und meine Leidenschaft für Kräuterkunde begann... Image ©fiberandheart Foto von Grit Siwonia CONTRA: Weißer Salbei-smudge ( Räucherbündel, Räuchersticks) ist ja inzwischen eine "esoterische Trenderscheinung" und wird leider von allen möglichen Plattformen verkauft. Dabei wird d ie  ursprüngliche  spirituelle oder rituelle  Bedeutung und Nutzung von weißem Salbei oft nicht angegeben oder hinterfragt... Von einer Reise nach Kalifornien USA 2018 habe auch ich weißen Salbei mitgebracht, den ich sehr schätze. Dann habe ich 2020 dazu einen Artikel entdeckt, der mich ziemlich schockiert hat Ich finde a

Räuchersieb - räuchern im Innenraum

Bild
Räuchern in Innenräumen mit Stövchen und Räuchersieb: Immer auf die eigene Intuition hören, nicht auf das, was gerade "Mode oder Trend" ist. Manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf Salbei u Co. - generell solltest Du deshalb die Wirkung der Räucherung zuerst testen , bevor Du größere Mengen bestimmter Kräuter sammelst oder einkaufst. Hier beschreibe ich das Räuchern im Innenraum mit einem Räucherstövchen ( meist aus Stein oder Keramik) zum Zweck einer Duftentwicklung zum Reinigen, Klären, Harmonisieren der Raumluft bzw. der Aura mit Kräutern, Gewürzen; Harzen - der Rauch wirkt subtil auf den Körper und die Befindlichkeit des Menschen, und kann somit zum Wohlbefinden beitragen. Stövchen bitte immer auf eine feuerfeste Unterlage , zB. ein großen Teller stellen  ( es wird sehr heiß!! )  Auf das Stövchen legt man nun ein passendes Räuchersieb.   Meist wird das Stövchen mit Sieb angeboten. Dieverse Anbieter findest Du im Internet oder in eiem Fairtragehandel bzw. Bioladen.

Räuchern und Yogapraxis

Bild
Räuchern kann die Intuition stärken und in die eigene Kraft bringen. B estimmte Kräuterdüfte können zur Erfrischung, zur Konzentration und Aktivierung beim Yoga beitragen. Also ist es durchaus empfehlenswert, verschiedene Düfte bei der Yoga-praxis auszuprobieren. Achte dabei stets auf eine gute Belüftung des Raumes während und nach der Praxis. Image © fiberandheart® Beim Yoga verwende ich gerne ein Räuchergefäß mit Sieb und Teelicht.  Lese dazu meine Anleitung im Blog-post zum Räuchersieb Einheimische Räucherkräutern geeignet für Yoga: Inspiriert von westlicher Kräuterweisheit und östlicher Yoga-Philosophie verwende ich nur Premium Kräuter, selbstgesammelt oder vom lokalen Bio-anbieter. Geeignet sind z.B. einzelne Kräuter oder Mischungen mit: Rosenblättern Johanniskraut Zitronengras  Ingwer  Minze ( z.B. Pfefferminze ) Basilikum u.a. Exotische Gewürze ohne Zusatz von Chemikalien * können eine eine Yoga-räucherung abrunden. Diese Gewürze werden oft auch für Speisen oder Tee genutzt

Naturpädagogin, Kräuterfrau oder Hexe?

Bild
Viele Menschen verbinden mit dem Wort  "Hexe" immer noch vorrangig negative Assoziationen. Der Begriff ist aber bei vielen junge Frauen jetzt auch ein populäres "Trend"-Wort.   Die Bezeichnung "Hexe" wird heute in einem feministischen Kontext gesehen... ...als eine Auszeichnung und eine Herausforderung angenommen, sich mit der Frauenfeindlichkeit in der Gesellschaft und mit dem Erbe und den Konsequenzen der Hexenverfolgung auseinanderzusetzen. Images © Fiber& Heart Populären Interpretationen und historische Fakten sind oft nicht identisch. Kräuterkundige werden immer wieder als "Hexen" bezeichnet. Aber Kräuterkunde und Pflanzenmagie haben nichts mit "schwarzer Magie" oder seltsamen okkulten Praktiken zu tun! Geschichtlich ist nachgewiesen, dass kräuterkundige Frauen und Männer den einfachen Menschen als Heilkundige dienten. Sie waren die HüterInnen des überlieferten Wissens...sie wußten  wie wir mit Pflanzen heilen, wie wir im Einkl

Hagebutten räuchern - Früchte der Venus

Bild
Spreche deine Zauberformel am liebsten in hellen Mondnächten am Rosenstrauch... Roma/Sinti-Weisheit Hagebutte - althochdeutsch "hagan" -Dornstrauch, "hag" - Hecke, Umfriedung... Mit ihrer roten Farbe (rot wie Blut, rot wie das Herz...) leuchtet die Hagebutte schon von weitem in der grün-gelben Hecke. HAGEBUTTE RÄUCHERN WIRKUNG: schutzmagisch: "verstärkt die magische Potenz jeder Mischung" (T.Hayndal) für Gesundheit und mentale Stärke für Fruchtbarkeit, Fülle und Liebe (Venus)  hilft auch, sich abzugrenzen (Hecke) aktiviert die Liebe zur Schönheit weckt künstlerische Fähigkeiten Unterstützung des weiblichen Aspekts, Harmonie besonders in der kalten Jahreszeit als Unterstützung des Immunsystems macht gegen Stress widerstandsfähiger fördert Selbstliebe und öffnet das Herz So wie die zarten Rosenblüten ein Symbol der jungen Göttin sind, sind die herbstlichen Hagebutten ein Geschenk der weisen Alten, der Großen Muttergöttin. Räuchermischungen mit Hagebutte fin

Sommer Königin - die Königskerze im Kräuterbuschen

Bild
Das Fest Mariä Himmelfahrt wird am 15. August gefeiert. Der Name des Festes variiert, in manchen Gegenden nennt man es auch Kräuterweihe. Im Süden Deutschlands werden an diesem Tag Kräuterbuschen zusammen-gebunden und in der Kirche gesegnet.  Ursprünglich ist es ein heidnischer Brauch:   die Menschen feierten „die Hochzeit des Lichts“. Frauen ehrten durch das feierliche Sammeln von Kräutern die Große Göttin und dankten der Erde. Mit Segenssprüchen wurde diese Zeremonie begleitet. Heidnische Feste wurden ab dem 7.Jahrhundert der katholischen Kirche unterstellt und Heiligen zugeordnet. Bis heute dienen Kräuterbuschen symbolisch der Abwehr von Unheil, sollen gegen Krankheit und Unwetter schützen.  Als heilbringende Pflanze ist die Königskerze der Mittelpunkt im Kräuterbuschen, einer Tradition, die bis in die vorchristliche Zeit reicht.  Ein solcher Strauß besteht aus heilenden, oft ursprünglich der Göttin geweihten 7 oder 9 Kräutern. Der Königskerze wird magische Kraft als Wetterschutz -p