Steingarten oder Rasen? Das Habichtskraut kann Beides! ( Und viel mehr...)
© fiber and heart Das Habichtskraut ist ein Neuankömmling in meinem Garten. Seit ein paar Jahren, wenn ich genau darüber nachdenke, seit der extremen Hitze vor zwei Jahren, breitet es sich aus, von einer kleinen Stelle, fast unbemerkt, zu einer immer größer werdenden Fläche - es kriecht am Boden entlang und verbreitet sich wie ein Polster über den trockenen Boden. Hitze oder Starkregen machen dem Habichtskraut nichts aus. im Gegenteil, es bevorzugt nährstoffarme Böden und sonnige, trockene Lage. Es gedeiht im Naturasen als auch in Pflasterritzen, am Rand von betonierten Straßen, and Feldrändern und in Steingärten. Das Habichtskraut wächst gern in Nachbarschaft mit dem Hauswurz. Hieracium pilosella ist sein lateinischer Name. Das Habichtskraut blüht strahlend gelb oder orange. Der kleine Sonnenanbeter wird im Volksmund auch Mauseohr genannt, weitere Namen sind Mauesohr-Habichtskraut, Felsenblümeli oder Ohrenkraut. Tatsächlich lässt sich mit etwas Fantasie feststellen, daß die...