Frühlingsbaum Birke

image ©fiberandheart Die Birke ist mit ihrer weiß-grau-schwarzen, papierartigen Rinde Sinnbild des Frühlings im Norden von Europa. Mit neu erwachter Lebenskraft schenkt sie uns erstes zartes Grün. Ihr Name bedeutet „glänzend“, und wenn man genauer hinschaut, sieht man einen seidigen Schimmer an den Rinden junger Birken. Weit verbreitet ist die Weißbirke in ganz Europa und die Moorbirke eher in Nord- und Mitteleuropa, nachweislich in Europa seit der Eiszeit. Viele Ortsnamen und Familiennamen lassen sich von der Birke ableiten, seit Tausenden von Jahren ist sie nicht nur Holzlieferant sondern auch als Kult-baum eng mit dem Leben der Menschen verbunden. Als ein Symbol der Fruchtbarkeit wurde sie von unseren Vorfahren verehrt: Ihre frühen Knospen holte man sich aus dem Wald, um das Haus zu schmücken. Frauen sangen und tanzten unter dem Birkenbaum, der in alten Zeiten Symbol für die junge Göttin war. In Irland verehrte man sie als Baum der Bridgid. In der nordischen Mythologie war