Direkt zum Hauptbereich

Posts

Video Specials

Mabon - Fest von Avalon Erntedank

Mabon, auch Fest von Avalon genannt, ist das Erntedankfest um den 21.-23. September herum, und fällt mit der Zeit der Tagundnachtgleiche zusammen. Inspiriert von der heidnischen und keltischen Mythologie wurde der Begriff „Mabon“ erst vor kurzem, wahrscheinlich in den 1970er Jahren, eingeführt und ist der walisische Name für den Gott der Jugend, Sohn von Modron, einer keltischen Muttergöttin. Alte Mysterien erzählen die Geschichte der Göttin und ihres Sonnengottes-Gefährten, der zur Zeit der Herbst-Tagundnachtgleiche ein Symbol für abnehmende Sonnenintensität ist. Tag und Nacht sind im Gleichgewicht. Traditionell ist dies eine Zeit zum Einbringen des Korns. Jetzt wird die letzte Ernte abgeschnitten und so das Überleben im Winter gesichert. Auf dem Land finden Feste rund um Mais und Getreide statt. Zur Feier der Erntezeit können Körner, Samen, Früchte, Gemüse und Pilze gesammelt werden. Zum Jahreskreisfest Mabon feiern wir den Rückzug des Gottes als Getreidegott in die Unterwelt, e

Aktuelle Posts

Spätsommer Naturrituale

Lebendiges Kräuter - wissen

Früchte der Venus

Räucherkräuter für Entspannung und Meditation

Kräuterweihe

Nachtkerzen - Licht im Dunkeln

Die Sommerkönigin - Königskerze

Oxymel mit Honig und Kräutern selber herstellen

Mariengras - für Harmonie und Segen

Mittsommer Blumenrituale