Direkt zum Hauptbereich

Posts

Video Specials

Frühlingsanfang - Bedeutung von Ritualen

  image © fiber and heart Was ist eigentlich ein Ritual? Laut Oxford Languages ist ein Ritual ein ... Brauch, Gewohnheit, rituelle Handlung, Kult (handlung), Ritus, Sitte...  es kann also auch etwas ganz Gewöhnliches, nicht religiöses sein, etwas, das dem Individuum wichtig ist, eine persönliche Handlung, mit deren Wiederholung ein (Lebens)abschnitt, eine bestimmte Zeitqualität besonders hervorgehoben wird. Frühlingsanfang - Zeitqualität Je nach Region finden sich verschiedene Sitten und Bräuche, und Rituale, den Frühlingsanfang zu ehren. Während der kalendarische Frühlingsanfang sich nach der Sonne richtet ( Tag-und-Nachtgleiche ), ist der phänologische Frühlingsanfang von den regionalen Wetterbedingungen abhängig. Das Licht hat die Dunkelheit besiegt Immer stärker wird das Sonnenlicht und gewinnt an Dauer und an Intensität. Gleichzeitig markiert die Tag-und-Nachtgleiche eine Zeit des Gleichgewichts, des Innehalten, des Übergangs. Eine eher introspektive Zeit ( Winter ) wird...

Aktuelle Posts

10 Jahre fiber and heart® - Was ist neu?

Räuchern im Jahreskreis - Winter

Orakeln in den Rauhnächten

ein Samhain Ritual

Totenkult und Ahnenfeste

Sommerliche Räuchermischung

Die Kraft des Sommerlichts einfangen

Roter Fingerhut im Tharandter Wald